Das Haus Wittelsbach ist eine der mächtigsten Dynastien im Heiligen Römischen Reich. Unter Ludwig IV. (verstorben vor zwei Jahren in 1347) erreichte die Familie den Höhepunkt ihrer Macht, als er zum Kaiser gekrönt wurde. Sein Herrschaftsweg war jedoch von einem schweren Konflikt mit dem Papsttum geprägt: Papst Johannes XXII. verhängte im Jahre des Herrn 1324 den Kirchenbann über Ludwig, was seine Herrschaft belastete. Ludwig reagierte, indem er den Papst für abgesetzt erklärte und einen Gegenpapst einsetzte, was die Spaltung vertiefte. Der Kirchenbann lastet noch immer auf dem Haus und schädigt das Ansehen der Wittelsbacher. Die Familie ist in zwei Hauptlinien gespalten: die pfälzische und die bayerische Linie. Die Wittelsbacher kontrollieren sowohl das Herzogtum Bayern als auch die Pfalzgrafschaft bei Rhein und haben Einfluss in Brandenburg und Tirol. Sie befinden sich in einem andauernden Konflikt mit dem Haus Luxemburg, besonders seit Karl aus dem Haus Luxemburg zum Gegenkönig erklärt wurde.

UnterlagerfarbeBlau
UnterlagerleitungTBA
Anführer:innen des HausesTBA