
Diese Gesellschaft ist eine ritterliche Turniergesellschaft, die im süddeutschen Raum aktiv ist. Sie wurde von Adligen gegründet, die nicht den großen Dynastien angehören, aber ihren Status und ihre Ritterehre bewahren wollen. Ihr heraldisches Symbol ist ein Esel, was bewusst die Demut und Ausdauer des Ritters symbolisieren soll. Die Mitglieder tragen bei festlichen Turnieren und Veranstaltungen Abzeichen mit dem Eselssymbol und haben einen eigenen Ehrenkodex. Die Mitglieder schwören, einander in Notzeiten beizustehen und die Interessen des niederen Adels gegen die expandierenden Territorialfürsten zu verteidigen. Viele der Mitglieder stehen in Dienstverhältnissen zu verschiedenen größeren Häusern, bewahren aber durch ihre Mitgliedschaft in der Gesellschaft eine gewisse Unabhängigkeit und brüderliche Verbundenheit über politische Grenzen hinweg.
Unterlagerfarbe | Lila |
Unterlagerleitung | TBA |
Anführer:innen der Gesellschaft | TBA |