Wir werden euch in die Zeit des Spätmittelalters mitnehemen. Zu dieser Zeit ist das heutige Deutschland ein nicht allzufester Verbund verschiedener Adelshäuser. Ein Kaiser soll die Geschicke des Reiches lenken, aber unter ihm haben die Adeligen viel Spielraum, den sie reichlich zu nutzen wissen.

1349 erheben zwei Personen Anspruch auf den Kaiserthron, nachdem der letzte Kaiser Ludwig VI bei einem Jagdunfall verstarb. Karl IV von Böhmen erhebt schon länger den Anspruch, seitdem der Papst den voherigen Kaiser als abgesetzt erklärt hat. Die Anhänger:innen Ludwigs haben jetzt Günther von Schwarzburg aufgestellt, der in ihrem Sinne als Kaiser tätig werden soll. Jetzt versuchen beide, ihren Anspruch auf den Thron durchzusetzen.

Wir werden gemeinsam einen Markt veranstalten und in den beiden folgenden Tagen in zahlreichen Wettkämpfen mit und gegeinander für den Turniersieg kämpfen.

Momentan finden sich hier vor allem Informationen zur Vorgeschichte und den einzelnen Häusern, im Laufe der Zeit kommen auch noch weitere Informationen, etwa zu Kostümen und einzelnen Programmpunkten dazu.

Was bisher geschehen ist:

Ein paar Fragen, die uns häufiger gestellt werden:

Kostümvorschläge und
Nähanleitungen

Ein paar Ideen für Bauten und deren Verzierung

Haus Wettin
Haus Luxemburg
Das Familienunterlager: die Gaukler
Haus Habsburg
Die Gesellschaft mit dem Esel
Haus Wittelsbach